Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(ins Gebet versunken)

См. также в других словарях:

  • Gebet — Ge|bet [gə be:t], das; [e]s, e: [vom Falten der Hände, vom Niederknien o. Ä. begleitetes] Sprechen mit Gott: er faltete die Hände und sprach ein Gebet. Syn.: ↑ Andacht. Zus.: Abendgebet, Bittgebet, Bußgebet, Dankgebet, Freitagsgebet, Morgengebet …   Universal-Lexikon

  • Wiberat — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …   Deutsch Wikipedia

  • Wiborada — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katholischen Kirche. Sie lebte als Inklusin …   Deutsch Wikipedia

  • Wyborada — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth-Jahr — Elisabeth von Thüringen; Kreidelithographie nach dem Gemälde von Hans Holbein, d. Ä., frühes 19. Jahrhundert Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 auf Burg Sárospatak in Ungarn; † 17. November 1231 in …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Thüringen — Elisabeth von Thüringen, Bayrisch, um 1520 (Musée de l’Œuvre Notre Dame, Straßburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Serafim von Sarov — Seraphim mit Bär Der Heilige Seraphim von Sarow (russisch Серафим Саровский, wiss. Transliteration Serafim Sarovskij; * 19.jul./ 30. Juli 1759greg. in Kursk; † 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Serafin von Sarow — Seraphim mit Bär Der Heilige Seraphim von Sarow (russisch Серафим Саровский, wiss. Transliteration Serafim Sarovskij; * 19.jul./ 30. Juli 1759greg. in Kursk; † 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Seraphim von Sarow — Seraphim mit Bär Der Heilige Seraphim von Sarow (russisch Серафим Саровский, wiss. Transliteration Serafim Sarovskij; * 19.jul./ 30. Juli 1759 …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus, S. (4) — 4S. Hieronymus, Presb. Conf. et Eccl. Doct. (30. Sept. al. 9. Mai). Der hl. Hieronymus, oder, wie sein Name vollständig lautet, Eusebius Hieronymus Sophronius, der gelehrteste und geistvollste unter den Kirchenvätern des Abendlandes, Vater der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Franz Vogel (Priester) — Pater Franz Vogel Franz Vogel, Taufname „Michael Vogel“; (* 29. August 1850 in Grünstadt, Pfalz; † 17. Mai 1926 in Würzburg) war ein katholischer Priester, der Diözese Speyer, trat zur Buße …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»